Wahlen
27.05.2019 in Wahlen von Andreas Stoch
„Es ist ein Wahlabend, über den wir in der Partei fair, aber auch schonungslos und zukunftsgerichtet reden müssen, auf allen Ebenen. Um die 15,5 Prozent bei der Europawahl bundesweit sind für die SPD eine herbe Enttäuschung - selbst dann, wenn das Ergebnis vom letzen Mal ehrlicherweise in weiter Ferne lag.
08.05.2019 in Wahlen von SPD Ravensburg
Liebe Wählerin, lieber Wähler,
„sozial. sicher. nah dran“: Dafür steht die SPD Ravensburg in den Kommunalparlamenten.
Am Sonntag, 26. Mai 2019, werden die neuen Gemeindeparlamente für die nächsten fünf Jahre gewählt. Für die SPD Ravensburg kandidieren 16 Frauen und 24 Männer. Mit dem Motto „sozial. sicher. nah dran“ nehmen wir die Anliegen der Bevölkerung wahr und stehen für Themen wie „soziale Stadt“, „gute Nachbarschaft“, „ökologisch nachhaltige Stadt und gesunde Lebensbedingungen“, „Nahverkehr in annehmbarer Taktung und Preisgestaltung“, „bezahlbarer Wohnraum für jeden Geldbeutel“ oder „maßvolle Stadtentwicklung“. Außerdem engagieren sie sich für Digitalisierung und Themen, die Jugendliche und junge Familien betreffen. Wir sind vielfältig unterwegs als Alltagsbegleiterin oder Heilerziehungspflegerin, Gewerkschaftssekretärin oder Pfarrer, Psychologin oder Steuerungstechniker, Physiker oder Kaufmann, Personalleiter oder Sozialpädagoge, Ergotherapeutin oder Verwaltungswirtin, Hausfrau oder Krankenpfleger, Lehrerin oder Bankfachmann, Student oder Rentner.
Für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und den Kreistag:
Sie haben die Wahl. Geben Sie Ihre Stimme den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD.
01.12.2016 in Wahlen von SPD Ravensburg
Mit 90 Prozent der Stimmen ist Heike Engelhardt am vergangenen Samstag zur Bundestagswahlkandidatin für den Wahlkreis 294 bestimmt worden. Im „Hirschen“ in Leupolz sprachen die Mitglieder der Kreisvorsitzenden ihr Vertrauen aus. Mit einer kämpferischen Rede warb Heike Engelhardt, gleichzeitig stellvertretende Vorsitzende unseres Ortsvereins, um die Stimmen der Mitglieder. Dabei stellte sie eindeutig das Thema „soziale Gerechtigkeit“ in den Mittelpunkt ihrer Rede und erteilte populistischen Strömungen eine Absage.
23.02.2016 in Wahlen von SPD Ravensburg
Insgesamt 1,9 Millionen Euro bekommt die Stadt Ravensburg aus dem Landesprogramm für Städtebauförderung. Dies berichtete Staatssekretär Peter Hofelich (SPD) vom Finanz- und Wirtschaftsministerium bei einem Fachgespräch mit Landtagskandidatin Heike Engelhardt.
14.02.2016 in Wahlen von SPD Ravensburg
Als überzeugter und engagierter Europäer hat sich der Minister für Bundesrat, Europa und Internationale Angelegenheiten des Landes, Peter Friedrich (SPD), am Samstag in Ravensburg präsentiert. Der Europapolitiker diskutierte mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Marienplatz und stellte sich anschließend mit Landtagskandidatin Heike Engelhardt im Kornhaussaal dem Publikum.
03.03.2014 in Wahlen von SPD Ravensburg
Die Ravensburger SPD hat die Listen für die anstehende Kommunalwahl in großer Geschlossenheit beschlossen. Die Listen sind geprägt von Erfahrung, Kompetenz, Jung und Alt unter einer gleichberechtigten Berücksichtigung der Geschlechter. Bemerkenswert ist auch, dass wir mehrere junge politisch engagierte Kandidaten zwischen 20 und 30 Jahren in den Listen platzieren konnten.
29.03.2011 in Wahlen von SPD Kreisverband Ravensburg
Die SPD sagt Danke
bei 13 537 Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis Ravensburg
bei 12 494 Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis Wangen
für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
18.06.2010 in Wahlen von Andreas Stoch
Am Mittwoch, den 16. Juni 2010, wurde Andreas Stoch von den SPD-Wahlkreismitgliedern einstimmig (keine Gegenstimme bei lediglich einer Enthaltung) zum Erstkandidaten seiner Partei im Wahlkreis Heidenheim für die Landtagswahlen im März 2011 nominiert. Auch Zweitkandidat Gerd Schaible wurde mit sehr großer Mehrheit gewählt.
24.09.2009 in Wahlen von Hilde Mattheis MdB
Die Atomenergie ist eine gefährliche und keineswegs günstige Risikotechnologie. Am vierten Tag der Aktion „5 vor 12“ warnte Hilde Mattheis vor dem Ausstieg aus dem Atomausstieg.
23.09.2009 in Wahlen von Hilde Mattheis MdB
In der "5 vor 12"-Aktionswoche war am heutigen Mittwoch der Mindestlohn das Thema. Am dritten Tag in Folge betonte Hilde Mattheis in der Ulmer Hirschstraße vor welcher Richtungsentscheidung wir am 27. September stehen. Die Bundestagsabgeordnete verwies dabei auf die Vorteile, die ein gesetzlicher und flächendeckender Mindestlohn von 7,50 EUR für Arbeinehmerinnen und Arbeitnehmer hat. Sie machte zudem eines klar: Nur mit der SPD lässt sich ein eben solcher Mindestlohn durchsetzen.
22.09.2009 in Wahlen von Hilde Mattheis MdB
Am heutigen Dienstag dann Tag 2 der Aktion "5 vor 12" zum Thema "Grüne Gentechnik". Hilde Mattheis verdeutlichte, wieder mit Megafon, dass Grüne Gentechnik zahlreiche Risiken birgt. Die Bundestagswahl am Sonntag ist daher eine Richtungsentscheidung. Die Bundestagsabgeordnete betonte, die Wählerinnen und Wähler hätten die Wahl zwischen der SPD, die sich der Risiken bewusst ist, und Schwarz-Gelb, die jegliche Bedenken ignoriert.
21.09.2009 in Wahlen von Hilde Mattheis MdB
Am heutigen Montag startete Hilde Mattheis die Aktion „5 vor 12“. Mit Megafon machte sie den Passanten kurz vor der Bundestagswahl am 27. September deutlich, wie wichtig eine gute Bildungspolitik für die Zukunft ist. Die Bundestagsabgeordnete stellte klar, dass gute Bildung nur mit der SPD zu haben ist; die Menschen sollten sich dessen bewusst sein, wenn sie am Sonntag zur Wahl gehen.
09.08.2009 in Wahlen von SPD Ravensburg
Die Bundestagskandidatin der SPD für den Wahlkreis Ravensburg will die umlagefinanzierte Gesetzliche Rentenversicherung stärken und weiterentwickeln.
„Wir brauchen eine Erwerbstätigenversicherung für alle, für Selbständige, Solo- Selbständige, Abgeordnete und mit Übergangsregelungen auch für Beamtinnen und Beamte", sagte die Bundestagskandidatin Anne Jenter am 15. Juli bei einer Veranstaltung der IG Metall in Ravensburg. Jenter betonte, dass gute, sozialversicherungspflichtige Arbeit die Basis für existenzsichernde Renten ist. „Der Boom von Mini- Jobs muss gestoppt werden, sonst droht Altersarmut in bisher ungekanntem Ausmaß“, warnte die SPDPolitikerin. Dies gelte besonders für Frauen. Aber auch Männer - vor allem jüngere - würden zunehmend in prekäre Beschäftigungsverhältnisse gedrängt.
09.08.2009 in Wahlen von SPD Kreisverband Ravensburg
Die Bundestagskandidatin der SPD für den Wahlkreis Ravensburg will die umlagefinanzierte Gesetzliche Rentenversicherung stärken und weiterentwickeln.
„Wir brauchen eine Erwerbstätigenversicherung für alle, für Selbständige, Solo-Selbständige, Abgeordnete und mit Übergangsregelungen auch für Beamtinnen und Beamte", sagte die Bundestagskandidatin Anne Jenter am 15. Juli bei einer Veranstaltung der IG Metall in Ravensburg. Jenter betonte, dass gute, sozialversicherungspflichtige Arbeit die Basis für existenzsichernde Renten ist. „Der Boom von Mini-Jobs muss gestoppt werden, sonst droht Altersarmut in bisher ungekanntem Ausmaß“, warnte die SPDPolitikerin. Dies gelte besonders für Frauen. Aber auch Männer - vor allem jüngere - würden zunehmend in prekäre Beschäftigungsverhältnisse gedrängt.
07.03.2009 in Wahlen von SPD Ravensburg
Bei der am vergangenen Freitag im Bräuhaus in Obereschach stattgefundenen Nominierungsveranstaltung der Kandidaten und Kandidatinnen zur Kommunalwahl war die Aufbruchstimmung mit Händen zu greifen. Die SPD wird mit einer kompletten Liste in die Wahl am 7. Juni 2009 gehen.
Ortsvereinsvorsitzender Rainer Frank sprach sogar von einer „bärenstarken“ Liste, die sich kompetent und sehr engagiert zum Wohle Eschachs und seiner Bürger einsetzen will.
Neben den bisherigen Ortschaftsrätinnen und –räten finden sich einige parteilich nicht gebundene Kandidatinnen und Kandidaten auf der SPD Liste gut aufgehoben, die bisher schon in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl in Eschach Verantwortung übernehmen. Der Frauenanteil von knapp einem Drittel ist sehr erfreulich. Die Alterstruktur und die sozialen wie politischen Kompetenzen sind vielfältig und weit gestreut. Ebenso kennzeichnend für die Arbeit der SPD ist die gute Platzierung von politischen Nachwuchskräften, darunter drei unter 20-jährige Jungsozialisten. Dies gilt für Ortschafts- wie Gemeinderat.
Rainer Frank, der auf Platz 1 des SPD-Wahlvorschlags steht, äußerte sich daher optimistisch zum Wahlergebnis am 7. Juni 2009: „Ein viertes Mandat im Ortschaftsrat ist mit so motivierten Menschen möglich, ein zweites Mandat im Gemeinderat ist unser Ziel. Jede Kandidatin und jeder Kandidat ist eine Bereicherung unserer politischen Landschaft.“
Kandidatinnen und Kandidaten in Eschach